Pétanque Regeln
Pétanque ist ein Sport, der von Menschen jeden Alters gespielt werden kann, auch von solchen, die körperlich oder geistig beeinträchtigt sind. Die Regeln sind sehr einfach und verständlich. Besondere Kraft ist nicht nötig, es geht nicht darum, wer am weitesten kommt, so können alle miteinander spielen. Das Material ist einfach und nicht teuer, ein Platz findet sich überall.
Die Grundregeln des Pétanque sind einfach und werden in der Regel auch von Freizeitspielern befolgt. Auf die ausführlichen Regeln, die bei Pétanque-Sportveranstaltungen zu beachten sind, wird in Fußnoten hingewiesen. {1} Die Regeln werden hier nur in den Grundzügen dargestellt.
Gespielt wird auf jedem Gelände; ein ebenes, glattes Spielfeld oder Banden wie bei der italienischen Variante Boccia bzw. bei der Bowls-Variante sind nicht erforderlich.
Wenn in abgegrenzten Feldern gespielt wird, müssen diese Spielfelder bei Meisterschaften 15 m mal 4 m betragen, mindestens aber 12 m × 3 m {2} groß sein. Sehr viel kleinere Felder sind für das Pétanque-Spiel nicht geeignet. (siehe auch Boulodrome)
wirft nun ein Spieler derselben Mannschaft eine Kugel in Richtung Zielkugel. (Diese Kugel hat zunächst den Punkt.) dann wirft ein Spieler der anderen Mannschaft eine Kugel in Richtung Zielkugel. Ist diese näher an der Zielkugel als die Kugel der ersten Mannschaft (die den Punkt hat), ist die erste Mannschaft mit dem Werfen einer Kugel an der Reihe. Ansonsten muss dieselbe Mannschaft weiterwerfen, bis sie den Punkt oder keine Kugeln mehr hat.
Eine Begegnung geht, wenn keine Zeitbegrenzung für die Veranstaltung gilt, bis 13 Punkte. Es werden also mindestens drei Aufnahmen (im Tête-à-Tête 5 Aufnahmen) gespielt. „Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Vorrunden- (‚poules‘) oder die Entscheidungsspiele (‚cadrage‘) nur bis zum Erreichen von 11 Punkten zu spielen.“ {8}
Das Finale der Weltmeisterschaft wurde bis 2006 bis 15 Punkte gespielt. Der Internationale Delegiertenkongress der FIPJP beschloss auf seiner Tagung am 20. September 2007 in Pattaya (während der Weltmeisterschaft 2007), dass das WM-Finale künftig nur noch bis 13 gespielt wird. Dies wurde bereits 2007 umgesetzt. {9}
{1} ↑ Die ausführlichen „Pétanque-Regeln des DPV gemäß der F.I.P.J.P.“ in der Fassung vom 1.1.2007 finden sich auf der Website des DPV
{2} ↑ Für exakte Angaben siehe: „Pétanque-RegeIn des DPV gemäß der F.I.P.J.P.“, Artikel 5
{3} ↑ bei offiziellen Wettbewerben sind nur von der FIPJP zugelassene Kugeln erlaubt, näheres siehe Wettkampfkugeln sowie „Pétanque-RegeIn des DPV gemäß der F.I.P.J.P.“ Artikel 2
{4} ↑ a b c Über die Maße und Beschaffenheit der Zielkugel und das Auswerfen derselben gibt es für Sportveranstaltungen genaue Regeln. Das gilt auf für die Lage der Zielkugel auf verbotenem Gelände (umgangssprachlich im Aus) Siehe vor allem „Pétanque-Regeln des DPV gemäß der F.I.P.J.P.“, vor allem Artikel 3, 6, 7, 8, 9
{5} ↑ Das Aussuchen des Spielfelds erübrigt sich, wenn Spielfelder zugewiesen werden, vgl „Pétanque-RegeIn des DPV gemäß der F.I.P.J.P.“, Artikel
{6} ↑ a b Über den Wurfkreis gibt es vor allem hinsichtlich des Durchmessers und der Lage genaue Angaben. Dies gilt vor allem für die Lage des Wurfkreises ab der zweiten Aufnahme. vgl. dazu „Pétanque-RegeIn des DPV gemäß der F.I.P.J.P.“, vor allem Artikel 6, 7, 9 und 12
{7} ↑ genaueres findet sich unter „Pétanque-RegeIn des DPV gemäß der F.I.P.J.P.“, Artikel 18
{8} ↑ zitiert aus „Pétanque-RegeIn des DPV gemäß der F.I.P.J.P.“ gültig ab 1. Januar 2007, Artikel 5
{9} ↑ a b siehe: Internationaler Delegiertenkongress der FIPJP
{10} ↑ vgl. „Pétanque-RegeIn des DPV gemäß der F.I.P.J.P.“, Artikel 20
{11} ↑ vgl. „Pétanque-RegeIn des DPV gemäß der F.I.P.J.P.“, Artikel 9
Gesamter Text: http://de.wikipedia.org/wiki/Petanque